Unsere Gruppen/Räume: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Kindergarten Wolkenschloss
Kindergarten Wolkenschloss

Hauptbereich

Offenes Konzept

Unser Kindergarten ist in zwei Gruppen unterteilt, wobei  wir aber nach dem offenen Konzept arbeiten. Dies bedeutet, dass die Kinder diese Stammgruppe als Rückzugsort haben, jedoch im Freispiel und in Angeboten selbst entscheiden können, wie sie ihren Alltag verbringen möchten. Die Gruppen sind jeweils mit einer festen Belegung besetzt, damit für die Kinder jederzeit ein fester Bezugserzieher anwesend ist. 

Sonnenscheingruppe

Die Sonnenscheingruppe ist eine altersgemischte Gruppe von 2 bis 6 Jahren und beinhaltet die Betreuungsformen VÖ und GT.

Unser Gruppenraum legt den Schwerpunkt auf Statik und Konstruktion. Lego-,Steck-,Klick- und Bausteine laden zum Bauen ein. Dazu gibt es noch viele Fahrzeuge, die Naturmaterialien wie z. B. Steine oder Kastanien u. a. Materialien transportieren. Eine große Ritterburg darf in diesem Bereich nicht fehlen, es werden die tollsten Bauwerke damit errichtet. Die Kinder möchten die Welt in ihren Händen begreifen lernen. Dies erreicht man durch das Konstruktionsspiel. Auch die motorische, kreative und soziale Entwicklung wird durch diese Rräumlichkeite gefördert. Im Malzimmer können die Kinder malen und kneten,die vorschule findet hier wöchentlich für die Vorschüler statt.

 

Regenbogengruppe

Die Regenbogengruppe bietet die Betreuungsform VÖ an. Der Schwerpunkt hier liegt auf dem Rollenspielbereich. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, in die verschiedene Rollen zu schlüpfen, im Kaufladen einzukaufen und in der Puppenküchen leckere Gerichte zu zaubern. 

Durch unsere tollen Verkleidungen, bieten wir die Möglichkeiten in verschiedene Rollen z.Bsp. Prinzessin, Tiere oder unterschiedliche Berufe zu schlüpfen.

In beiden Gruppen können die Kinder verschiedene Tischspiele und Puzzle gemeisnam spielen. In unserer gemütlichen Leseecke gibt es eine Vielzahl von Büchern, die immer wieder ausgestauscht werden, um ein breitgefächerstes Lernangebot zu bieten. Hier ist es auch möglich sich zurückzuziehen und in Ruhe eigenen Interessen nachzigehen.

  

Küche & Essbereich

Unsere Küche & der Essensbereich ist ein Ort der Begegnung. Hier treffen sich die Kinder innerhalb des Freispieles, um hier in Ruhe zum Essen zu gehen. Hier finden interessante Gespräche untereinadner statt und es werden Kontakte geknüpft. 

Zudem findet in der Küche unser warmes Mittagessen statt. Der Speiseplan ist ein 6 Wochen Plan, der an der Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ausgerichtet ist. Eine Küchenzeile ermöglicht es den Kindern mitzuhelfen und selbsttätig zu werden. Auch ein Spülbecken wurde in Kindeshöhe montiert, damit die Kinder selbstständig agieren können. 

Auch werden hier immer wieder Angebote mit den Kindern geplant und durchgeführt.

Sanitärbereich mit Wickeltisch

Der Raum ist nicht nur fürs wechseln der Windeln da.

Hier ist außerdem Platz für die tägliche Hygiene, dem Spiel mit Wasser, das entdecken des eigenen Körpers und des Toilettentrainings im eigenen Tempo und Bedürfnis der Kinder.

 

Ruheraum

Hier haben ca. 20 Kinder die Möglichkeit sich während dem Tagesablauf zu erholen, zu entspannen und zu ruhen. 

 

Turnhalle

Die Turnhalle steht uns innerhalb unserer Öffnungszeit für Angebote zur Verfügung.

Hier wird die Balance, Ausdauer, Muskulation und Konzentration sowie vieles mehr gefördert.

Unser Außengelände

Unser Naturnaher Spielplatz bietet den Kindern täglich vielfältige, interessante und herausfordernde Möglichkeiten sich körperlich zu erpoben. 

An dem Sandspiel- und Wasserspielplatz besteht die Möglichkeit mit Wasser, Sand und Steinen zu experimentieren.

Die Kinder können ihr Bewegungsbedürfnis auch an feststehenden Geräten wie Schaukel, Sailbahn, unserem Tunnel, dem aufgeschütteten Berg und der Klettermöglichkeit ausleben.

Das Baumhaus lädt die Kinder zum zurückgezogen Spiel sowie zum klettern ein.

Auf unserem Hartplatz haben die Kinder die Möglickeit mit Hilfe verschiedner Fahrzeuge zusätzlich ihre Motorik zu üben.

Bereichernd für das Spiel der Kinder ist der schöne, vielfältige Baumbestand, sowie die zahlreichen Büsche und Sträucher, die den Kindern Rückzugmöglichkeiten bieten. 

Infobereiche